Was gibt es Neues und wie gehen wir damit um?
Der Förderverein für die Schüler von Übersee e.V. veranstaltet dazu einen Informationsabend für Eltern in der Aula der Grundschule Übersee am
Dienstag, den 27. Juni 2017, 19:00 Uhr
Die Medienvorlieben unserer Kinder, insbesondere die häufig langen Nutzungszeiten, sind oftmals erzieherische Herausforderungen für die Erwachsenen. Im Spannungsfeld zwischen Verbieten und Erlauben entstehen nicht selten Nerven zerreibende Konflikte. Eine Hilfe hierbei ist der Austausch und die Information, denn die virtuellen Vorlieben der jungen Menschen sind für die Erwachsenen oft unbekannte Welten.
Viele pädagogisch Verantwortliche sind zudem auf der Suche nach medienpädagogischen Ratschlägen für eine kreative, bildungsanregende und legale Nutzung der virtuellen Welten.
Neue mediale Trends kommen und gehen heute in rasantem Tempo - als Erwachsener läuft man leicht Gefahr, die angesagten Trends der Kinder und Jugendlichen zu verpassen. Eine zeitgemäße pädagogische Betreuung erfordert jedoch zumindest Grundkenntnisse über die Vorlieben der Zielgruppe. Dabei sind Sie als Eltern gefordert.
Welche Regeln gibt es für den Umgang mit dem Internet? Können Computerspiele süchtig machen? Welche Medienangebote sind pädagogisch wertvoll und sinnvoll? Was sollte man innerhalb der Familie beachten?
Als Referenten haben wir Herrn Hans-Jürgen Palme von SIN-Studio im Netz e.V. (eine bundesweit agierende medienpädagogische Facheinrichtung in München) eingeladen, der nach seinem Vortrag für Fragen und eine anschließende Diskussionsrunde zur Verfügung steht.
Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Eltern zu unserer Informationsveranstaltung erscheinen. Der Eintritt ist frei!
Euer Förderverein für die Schüler von Übersee e. V.